litw3-Logo  

Merkliste anzeigen     Merkliste löschen
Es wurden 7 Treffer gefunden. Die Kurzanzeige der Ergebnisse Ihrer Suchanfrage:

  • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Hildenbrand, Bruno
  • Titel: Die Genese von sozialisatorischen Kompetenzen in der Pflegefamilie: Salutogenese und Resilienz (The genesis of sozializing core competences in the foster family: Salutogenesis and resilience). / Bruno Hildenbrand
  • Erscheinungsort : Verlag: Jena : Universität Jena, Institut für Soziologie
  • Erscheinungsjahr: 2005
  • Umfang / Format: 13 S. ; auch als Online-Ressource
  • URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: http://www.soziologie.uni-jena.de/soziologie_multimedia/Downloads/LSHildenbrand/Hild2.pdf
  • Schlagworte: Sozialisationstheoretische Grundlagen^Pflegekinder und Pflegefamilien^Pflegekind: Identitätsbildung^Pflegefamilie: Salutogenese und Resilienz^Resilienz / Widerstandsfähigkeit
    ----------------------------------------------------------------

    • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Hildenbrand, Bruno
    • Titel: Die Genese von sozialisatorischen Kompetenzen in der Pflegefamilie: Salutogenese und Resilienz
    • Erscheinungsjahr: 2005
    • Bezugsadresse: http://www.soziologie.uni-jena.de/soziologie_multimedia/Downloads/LSHildenbrand/Hild2.pdf
    • Schlagworte: Sozialisationstheoretische Grundlagen^Pflegekinder und Pflegefamilien^Resilienz / Widerstandsfähigkeit: Entwicklung
      ----------------------------------------------------------------

      • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Gehres, Walter^Hildenbrand, Bruno
      • Titel: Identitätsbildung und Lebensverläufe bei Pflegekindern / Walter Gehres ; Bruno Hildenbrand
      • Erscheinungsort : Verlag: Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
      • Erscheinungsjahr: 2008
      • Umfang / Format: 148 S. ; 24 cm
      • Kommentar: Literaturverz. S. 127 - 139
      • ISBN / ISSN: 978-3-531-15400-8
      • Einband / Preis: kart. : EUR 29.90
      • Abstract: Pflegekinder stehen zwischen dem Wunsch nach Geborgenheit, die ihnen, wenn die Herkunftsfamilie ausfällt, auch eine Pflegefamilie vermitteln kann (wenn es gut geht), und dem Wunsch, die leiblichen Eltern zu kennen und mit ihnen Umgang zu haben. Thema des Buches ist, wie Pflegekinder, leibliche Eltern und Pflegefamilien diese beiden gegenläufigen Orientierungen während des Pflegeverhältnisses gestaltet haben und was aus diesen Pflegekindern im Erwachsenenalter geworden ist, in welchen Beziehungskonstellationen sie heute leben und welche Bedeutung ihre leiblichen und ihre Pflegeeltern heute noch für sie haben.
      • URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/982732759/04
      • Schlagworte: Sozialisationstheoretische Grundlagen^Pflegekinder und Pflegefamilien^Pflegekind: Identitätsentwicklung
        ----------------------------------------------------------------

        • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Funcke, Dorett^Hildenbrand, Bruno
        • Titel: Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie / Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand
        • Erscheinungsort : Verlag: Heidelberg : Carl-Auer-Verl.
        • Erscheinungsjahr: 2009
        • Umfang / Format: 250 S. : Ill. ; 22 cm
        • Kommentar: Literaturverz. S. 239 - 249 / Kapitel 3. Abwesende Eltern ; Abschnitt 3.1 Die Pflegefamilie S. 91 - 131
        • ISBN / ISSN: 978-3-89670-673-7
        • Einband / Preis: kart. : EUR 24.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT)
        • Reihe / Gesamttitel: Familientherapie und -forschung
        • URL : Volltext / Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/993981054/04
        • Schlagworte: Sozialisationstheoretische Grundlagen^Pflegekinder und Pflegefamilien^Beratung, Therapie und Supervision in der Pflegekinderhilfe
          ----------------------------------------------------------------
          • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Hildenbrand, Bruno
          • Erscheinungsjahr: 2010
          • Titel: Resilienz im Dreieck von Herkunftsfamilie, Pflegefamilie und Jugendamt.
          • In: Sammelband / Reader / Tagungsband: Gahleitner, Silke Birgitta u.a. [Hrsg.]: Klinische Sozialarbeit. Teil: Gefährdete Kindheit : Risiko, Resilienz und Hilfen.
          • Seitenangabe: S. 102 - 112
          • Schlagworte: Sozialisationstheoretische Grundlagen^Pflegekinder und Pflegefamilien^Resilienz / Widerstandsfähigkeit
            ----------------------------------------------------------------
            • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Hildenbrand, Bruno
            • Erscheinungsjahr: 2011
            • Titel: Professionalisierung des Umfelds, nicht der Pflegefamilie.
            • In: Zeitschrift, Periodikum: Forum Erziehungshilfen
            • Heft / Nr. : Erscheinungsjahr: Heft 4 / 2011
            • Seitenangabe: 203-206
            • Abstract: Der Autor nähert sich der Frage der Professionalisierung und dem Aufwachsen in Pflegefamilien vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt, dass die Verfachlichung alltäglicher Lebenspraxis in sozialisatorischen Handlungsfeldern außerhalb von Familien zum Thema hat und nach den Optionen wie Gefahren der Professionalisierung fragt. Dazu beschreibt er zunächst die fachlichen wie rechtlichen Unklarheiten, die in Pflegeverhältnissen herrschen und fragt skeptisch, ob es sinnvoll ist, Pflegeeltern selber sozialpädagogisch zu professionalisieren. Der Beitrag schlägt daher eine klare Trennung zwischen Alltagskompetenz und Professionellenkompetenz im Pflegekinderfeld vor.
            • URL : Volltext / Inhaltsangaben: http://www.juventa.de/zeitschriften/Forum_Erziehungshilfen/abstracts/Jahrgang2011/16201104203.html
            • Schlagworte: Professionalisierung in der Pflegekinderhilfe, Pflegeeltern als Beruf
              ----------------------------------------------------------------
              • Verfasser / Herausgeber / Bearbeiter: Funcke, Dorett^Hildenbrand, Bruno
              • Erscheinungsjahr: 2012
              • Titel: Familien als Orte des Aufwachsens von Kindern.
              • In: Sammelband / Reader / Tagungsband: Owetschkin, Dimitrij (Hrsg.): Tradierungsprozesse im Wandel der Moderne. Essen 2012
              • Seitenangabe: 103 - 136
              • Abstract: In der Spätmoderne gibt es eine Vielfalt von Familienmodellen, aber die Kontinuität der Kernfamilie ist unübersehbar. Die Phänomene, die mit dem Wort "Familie" bezeichnet werden, haben sich im Zuge der neuzeitlichen Entwicklung grundlegend geändert. Die Familie ist ein Experimentierfeld für neue Formen des privaten Lebens geworden. In der Spätmoderne zeichnet sich eine Vielfalt an familialen Lebensformen ab. Gleichwohl liefern die hier vorgestellten unkonventionellen Varianten, Familie zu leben, keine Anhaltspunkte dafür, dass grundlegende Merkmale von Familienleben aufgegeben worden sind. Die auf zwei Generationen konzentrierte Kernfamilie hat nicht abgedankt. Obwohl eine Erfindung der Karolingerzeit und damit eintausend Jahre alt, bleibt sie eine entscheidende Orientierungsgröße für das Familienleben auch dort, wo vom Konzept der Kernfamilie als leiblichen Zusammenhang von Mutter, Vater und Kind abgewichen wird. Der Beitrag betrachtet die vielfältigen Formen und Entwicklungen von Familien als Orte des Aufwachsens von Kindern. Dabei widmet sich der Beitrag ausgehend von der Kernfamilie, der allein erziehenden Familie, der Stieffamilie, der Pflegefamilie sowie der Adoptivfamilie.
              • Schlagworte: Familie, Familienerziehung, Familienprobleme^Pflegekinder und Pflegefamilien^Familie: Vielfalt der Familienformen
                ----------------------------------------------------------------